Healthy vegetable juices for children
Sommer, Sonne und unser Herzprojekt
Letztes Wochenende haben Claudia von Herz Herz Hurra und ich das tolle Wetter für ein gemeinsames Fotoshooting genutzt. Unsere kleine Saftsause ist unser Herzprojekt, denn wir sind beide Mütter von fast gleichalten kleinen Räubern. :) Während bei mir in der Küche der Entsafter auf Hochtouren lief, bastelte Claudia diese wunderschönen und praktischen DIY-Blumen. Eine wunderbare Deko-Idee, um die farbenfrohen Säfte kindgerecht zu verschönern. Eine einfache Anleitung für die hübschen Hingucker findet ihr ab heute neu auf ihrem Blog.
Claudias Blog ist relativ neu und ich bin so froh, das sie den Schritt gewagt hat. Auf Herz Herz Hurra dreht sich alles um kleine Freuden, die Herzen höher schlagen lassen – zauberhafte DIY-Ideen, schöne Fotos, selbstgemachte Geschenkideen und Dekoration. Sie freut sich sicher riesig über euren Besuch und ich bin mir sicher, das sie euch mit ihrer sympathischen Art ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird!
Tipps für selbstgemachte Gemüsesäfte
In erster Linie sollten Kinder Obst und Gemüse pur genießen. Daher stehen bei uns den ganzen Tag über frisches Obst und Gemüsesticks auf dem Tisch. Am liebsten mag Tom Himbeeren, Weintrauben, Bananen und Möhren. Wenn ich es nicht selbst esse, landet übrig gebliebenes Obst und Gemüse bei uns im Entsafter ;) So kann ich prima alle Reste vom Tag verwerten und muss keine Lebensmittel wegschmeißen.
Gepresste Säfte sollten möglichst frisch und unmittelbar nach dem Pressen getrunken werden. Schon nach einiger Zeit werden sonst wichtige Vitamine und Mineralstoffe abgebaut, sogar bei der Lagerung im Kühlschrank.
Säfte werden im ersten Lebensjahr übrigens lediglich als Zusatz für die Beikost-Nahrung empfohlen. Ab dem ersten Geburtstag könnt ihr euren Kleinen aber durchaus etwas Abwechslung zum puren Wasser gönnen. :)
Statt als Getränk könnt ihr die gesunden Gemüsesäfte auch in Eisformen füllen und als gesundes Sommereis anbieten.
Einen leckeren grünen Powersaft bekommt ihr mit der Kombination aus Salatgurke, Apfel, Birne und Minze. Der Gurken-Birnen-Saft schmeckt wunderbar erfrischend und ist ein prima Durstlöscher an heißen Tagen.

- 1 kleine Salatgurke
- 1 Apfel
- 1 Birne
- frische Minze
- Die Salatgurke in grobe Stücke schneiden.
- Den Apfel und die Birne vom Kerngehäuse befreien und zusammen mit den Gurkenstücken entsaften.
- Anschließend die Minze mit in den Entsafter geben.
Total beliebt bei Tom ist der Saft aus Clementinen, Möhren und Zuckermelone. Der fruchtig-süße Saft ist ein toller Vitaminkick für zwischendurch.

- 4 Möhren
- 2 Clementinen
- 1/2 Zuckermelone
- Die Clementinen schälen.
- Clementinen und Möhren in Stücke schneiden.
- Das Fruchtfleisch der Melone zusammen mit den Clementinen- und Möhrenstücken entsaften.
Ich persönlich bin ja kein Fan von roter Bete, aber dieser Saft schmeckt richtig interessant und ausgesprochen lecker. Ein echter Powersaft voller gesunder Nährstoffe!

- 1 Banane
- 200 g Erdbeeren
- 100 g rote Bete
- Die Banane schälen.
- Die rote Bete schälen und in grobe Stücke schneiden.
- Alle Zutaten zusammen entsaften.
Ich hoffe euch und euren Liebsten schmecken die farbenfrohen Gemüsesäfte genauso gut wie Claudia und mir. Unsere kleinen Testtrinker haben ihre Saftportion beim Shooting nämlich verschlafen. Aber Tom hat mich in den letzten Tagen ja schon fleißig bei der Rezeptentwicklung unterstützt. :)
Weitere Rezepte für Kinder, die der ganzen Familie schmecken, findet ihr in meiner neuen Blog-Kategorie.
Habt ein fantastisches Wochenende!